Restriktionen
Auf dieser Seite
Einleitung
Gezielte Einschränkung von Geräte- und App-Funktionen erhöhen die Sicherheit beim Einsatz von Android-Geräten und können durch mehr Fokussierung die Gerätenutzung optimieren. Durch die Kontrolle der Geräteeinstellungen und die Einschränkung des Zugriffs wird auch verhindert, dass Apps von Drittanbietern auf Unternehmensdaten und -ressourcen zugreifen können. Die Verfügbarkeit von Restriktionen kann, abhängig vom Gerätehersteller und der vorhandenen Betriebssystem-Version, variieren. Einige der hier aufgeführten Funktionen wurden exklusiv für Samsung Knox-Geräte oder Mindest-Android-Versionen entwickelt.
Anwendung von Restriktionen auf Android-Geräte
- Navigieren Sie im Relution-Portal zum Menüpunkt
Geräte > Richtlinienund klicken aufHinzufügen. - Erstellen Sie eine Android-Richtlinie und vergeben Sie einen
Namen. Klicken Sie aufSpeichern. - Nach Klick auf
Hinzufügenwählen Sie anschließend die OptionRestriktionenund fahren mitDetails hinzufügenfort. - Speichern Sie die Konfiguration nach Auswahl der gewünschten Optionen und veröffentlichen Sie die aktuelle Version der Richtlinie.
- Um die Richtlinie auf Android-Geräten anzuwenden, fügen Sie die gewünschten Geräte über das Tab
Geräte mit dieser Richtliniehinzu. Die gewählten Restriktionen werden anschließend automatisch auf den Geräten ausgeführt.
Viele Optionen in den Restriktionen bieten über ein Mouse-Over Erläuterungen und erweiterte Informationen an. Ebenso sind Badges mit den Mindestanforderung verfügbar, z.B. Android Version 3+ oder Knox SDK`s.