Apple Classroom

Apple Classroom mit Relution

Relution ermöglicht es, an Apple-Geräten, die über Relution verwaltet werden (iPadOS / macOS), die Konfiguration für die Nutzung der Classroom-App zu verteilen. Apple Classroom ist eine App, die im Bildungssektor dafür genutzt wird, Lehrenden die Möglichkeit zu geben, Schülergeräte während des Unterrichts zu steuern bzw. zu kontrollieren.

Voraussetzungen:

  1. Zwei eingeschriebene Geräte in Relution (Supervised / Überwacht).
  2. Mindestens zwei Benutzer.
  3. Auf einem Gerät muss die Apple Classroom App installiert sein (Lehrer).
  4. Eine gültige Bildungslizenz für Relution.

Netzwerkvorbereitung:

  1. Die Geräte müssen sich im gleichen Netzwerk befinden, wenn Classroom genutzt werden soll.
  2. Im WLAN muss eine Client-to-Client-Kommunikation möglich sein.
  3. Port 3284: Für das Teilen von Dokumenten über Classroom.
  4. Port 3285: Für die Kommunikation der Classroom-App.

Benutzervorbereitung:

  1. Mindestens zwei Benutzer werden benötigt (ein Lehrender und ein Schüler).
  2. Die Benutzer müssen in die entsprechenden System-Benutzergruppen hinzugefügt werden, z. B. in unserem Beispiel UIT - Teacher / UIT - Student.
  3. Die Klassen müssen unter dem Punkt Bildung → Klassen angelegt werden. Dieser Schritt kann entweder durch Import über die Schnittstelle (LDAP) automatisiert werden oder die Benutzer können über eine CSV-Datei importiert werden. Relevante Handbuchartikel:

Konfiguration:

Relution verteilt an die Geräte sogenannte Education-Konfigurationen. In diesen Konfigurationen sind die Informationen enthalten, welche Klassen und Schüler von welchen Lehrenden gesteuert werden können.

Damit die Verteilung der Education-Konfiguration gelingt, müssen die Benutzer den Geräten zugewiesen werden. Die Zuweisung kann entweder manuell oder per CSV-Datei erfolgen. Alternativ kann dies durchgeführt werden, indem im Bereich Konfigurationsprofil der Punkt Benutzerauthentifizierung erzwingen aktiviert wird. Es sollte beachtet werden, dass die Geräte zurückgesetzt (gelöscht) und anschließend erneut eingeschrieben werden müssen, wenn die Benutzer über den Punkt Konfigurationsprofil zugewiesen werden.

Fehlerbehebung:

Gelegentlich kann es vorkommen, dass einzelne oder mehrere Benutzer als offline für den Lehrenden angezeigt werden. Mögliche Ursachen und Lösungen:

  1. Ungültige oder abgelaufene Education-Konfiguration:

    • Bei einer ungültigen Konfiguration muss diese neu installiert werden. Hierzu muss der Benutzer aus der Klasse entfernt und neu zugewiesen werden.
    • Sollten Klassen automatisch über LDAP angelegt worden sein, muss der Benutzer vom Gerät entzogen und neu zugewiesen werden. Hinweis: Beim Einsatz dynamischer Gerätegruppen auf Benutzerbasis kann es hierbei zu Problemen kommen.
  2. Fehlerhafte Netzwerkkonfiguration (Ports oder WLAN-Netzwerke):

    • Sind die benötigten Ports geschlossen oder befinden sich die Geräte in unterschiedlichen WLAN-Netzwerken, können Verbindungsprobleme auftreten.
    • Zur Überprüfung kann ein mobiler Hotspot genutzt werden, um die Geräte miteinander zu verbinden. Wenn die Geräte in dieser Umgebung als online angezeigt werden, ist eine entsprechende Anpassung der Netzwerkkonfiguration erforderlich.