Aktionen mit Gerätegruppen

Aktionen in Gerätegruppen

Einleitung

Mit Relution 5.22 ist es möglich, neben Richtlinien auch Aktionen und CRON-Jobs durch die Mitgliedschaft in Gerätegruppen auszulösen. Diese Funktion löst die der Regelwerke mittelfristig ab. Eine Übernahme alter Regelwerke in die neue Funktionalität findet nicht statt.

Gerätegruppen funktionieren plattformunabhängig. Aus diesem Grund kann es sein, dass einzelne Aktionen auf bestimmten Geräten nicht angewendet werden können

Die grundlegende Funktionsweise von Gerätegruppen ist an dieser Stelle erklärt: Gerätegruppen →

Ereignis-basiert

  1. Aktionen können entweder beim Betreten, Verlassen oder in beiden Fällen an dem entsprechenden Gerät angewendet werden.
  2. Die Aktion kann sofort oder zeitverzögert an das Gerät gesendet werden.

Gerätegruppenaktionen

CRON-basiert

  1. Aktionen können CRON-basiert ausgelöst werden WIKI CRON →.
  2. Mindestens ein Zeitwert muss gewählt werden. Komma Separierung, Bereiche und Stufenwerte werden akzeptiert.

Minuten: 0 bis 59 Stunden: 0 bis 23 Tage des Monats: 1 bis 31 Monat: 1 bis 12 Tage der Woche: 0 bis 6.

Gerätegruppenaktionen-Cron

Diese Konfigurationen sind direkt gültig und werden nach Einstellungen angewendet


Hauptaktionstypen

Nach Auswahl einer Aktion stehen folgende Typen zur Verfügung:

  1. Gerät löschen
  2. Geräteaktion
  3. Benachrichtigungsaktion
  4. Gerätename ändern
  5. Geräterichtlinie aktualisieren
  6. Webhook

1. Gerät löschen

Beschreibung:

  • Diese Aktion entfernt das Gerät vollständig aus der Relution-Verwaltung. Alle Daten und Einstellungen auf dem Gerät werden gelöscht.
  • Wichtig: Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
  • Bei Geräten, die über KME (Knox Mobile Enrollment) eingeschrieben wurden, sicherstellen, dass im Samsung Knox Enrollment Portal kein Profil zugewiesen ist, da das Gerät nach dem Löschen automatisch neu eingeschrieben wird (nur Android).

Optionen:

  • Relution App nicht deinstallieren: ja/nein
  • Factory Reset Protection (FRP) aktiviert lassen: ja/nein
  • Externen Speicher des Geräts ebenfalls löschen (z. B. SD-Karten): ja/nein

2. Geräteaktion

Beschreibung:

  • Ermöglicht verschiedene Einzelaktionen auf den Geräten.

Hinweis: Welche Aktionen konkret auf welchem Betriebssystem verfügbar sind, wird nach der Auswahl angezeigt.

Unteraktionen:

  1. Lost Mode aktivieren**
    • Sperrt das Gerät und ermöglicht seine Ortung. Kann verwendet werden, wenn ein Gerät verloren gegangen ist.
    • Felder: Nachricht, Telefonnummer, Fußnote, E-Mail, Adresse, Organisationsname
  2. Lost Mode deaktivieren**
    • Hebt den “Lost Mode” auf.
  3. Gerät neu starten**
    • Startet das Gerät neu.
    • Optionen: Ausschalten, Benutzer benachrichtigen
  4. Geräteinformationen aktualisieren**
    • Aktualisiert die in Relution gespeicherten Geräteinformationen.
  5. Alarm auslösen**
    • Lässt einen Alarm auf dem Gerät ertönen.
    • Feld: Dauer (in Sekunden)
  6. Bluetooth ein-/ausschalten**
    • Aktiviert oder deaktiviert Bluetooth.
    • Option: Bluetooth einschalten
  7. Gerät scannen**
    • Startet einen Scan des Geräts.
  8. Lokale Benutzer löschen**
    • Löscht alle lokalen Benutzerkonten und Daten.
    • Option: Kontolöschung erzwingen
  9. Persönlichen Hotspot ein-/ausschalten**
    • Aktiviert oder deaktiviert den persönlichen Hotspot.
    • Option: Persönlichen Hotspot einschalten
  10. eSIM-Mobilfunktarif konfigurieren**
    • Konfiguriert einen eSIM-Mobilfunktarif.
    • Feld: Server-URL
  11. Shortcut entfernen**
    • Entfernt eine Verknüpfung vom Gerät.
    • Felder: Bezeichnung, URL
  12. AirPlay-Wiedergabe starten**
    • Startet die AirPlay-Wiedergabe auf einem Apple TV oder einem anderen AirPlay-fähigen Gerät.
    • Felder: Name, MAC-Adresse, Scanzeit (Sekunden), Passwort
  13. Return to Service**
    • Löscht alle Daten auf dem Gerät und setzt es in einen Auslieferungszustand zurück.
    • Option: Bestehenden Datentarif beibehalten
  14. Datei an Gerät senden**
    • Sendet eine Datei an das Gerät.
    • Felder: Datei auswählen, Verzeichnis, ZIP-Archive nicht dekomprimieren
  15. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen**
    • Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
    • Optionen: Factory Reset Protection (FRP) aktiviert lassen, Externen Speicher ebenfalls löschen, Nachricht an Benutzer, PIN, Bestehenden Datentarif beibehalten, Proximity Setup deaktivieren
  16. Prowise-Update installieren**
    • Installiert ein Prowise-Update.
    • Feld: Update am
  17. Gerät vollständig sperren**
    • Sperrt das Gerät mit dem aktuellen Passwort.
    • Felder: Nachricht, Telefonnummer, PIN
  18. Shortcut hinzufügen**
    • Fügt eine Verknüpfung zum Gerät hinzu.
    • Felder: Bezeichnung, URL, Im Vollbildmodus öffnen, Icon hochladen
  19. Passwort zurücksetzen**
    • Setzt das Gerätepasswort zurück.
    • Feld: Neues Passwort
    • Optionen: Sofort sperren, Eingabe vor erneutem Reset erfordern, Beim Booten nicht fragen
  20. Passwort zurücksetzen (Windows)**
    • Setzt das Passwort eines Windows-Benutzerkontos zurück.
    • Felder: Benutzername, Passwort, Passwort wiederholen
    • Aktion: Beispielkennwort generieren
  21. Gerät herunterfahren**
    • Fährt das Gerät herunter.
  22. AirPlay-Wiedergabe stoppen**
    • Beendet die AirPlay-Wiedergabe.
  23. Gerät orten**
    • Ortung des Gerätes auslösen.
  24. Bildschirmzeit-Code entfernen**
    • Entfernt den Bildschirmzeit-Code.
  25. Im Geräte-Setup-Assistenten fortfahren**
    • Setzt das Gerät im Setup-Assistenten fort.
  26. Medien installieren**
    • Installiert Medien auf dem Gerät.
    • Feld: Token-Auswahl
  27. Medien entfernen**
    • Entfernt Medien vom Gerät.
    • Feld: Token-Auswahl
  28. PowerShell-Skript ausführen**
    • Führt ein PowerShell-Skript auf Windows-Geräten aus.
  29. Benutzer abmelden**
    • Meldet den aktuellen Benutzer ab.
  30. Shell-Skript ausführen**
    • Führt ein Shell-Skript auf Geräten aus.

3. Benachrichtigungsaktion

Beschreibung:

  • Sendet Benachrichtigungen an Gerätebenutzer oder andere Personen.

Empfänger:

  • Gerätebenutzer benachrichtigen
  • Weitere Benutzer benachrichtigen

Felder: Zusätzliche E-Mail-Empfänger, Nachricht, Benachrichtigung per E-Mail, Benachrichtigung per Push


4. Gerätename ändern

Beschreibung:

  • Ändert den Namen des Geräts.

Feld: Neuer Gerätename


5. Geräterichtlinie aktualisieren

Beschreibung:

  • Aktualisiert die auf dem Gerät angewendeten Richtlinien.

6. Webhook

Beschreibung:

  • Sendet eine Benachrichtigung an einen externen Dienst (z. B. ein anderes System).

Felder: URL, Methode, Header, Body