Richtlinien erklärt

Einleitung

Eine Richtlinie ist eine Sammlung einer oder mehrerer Konfigurationen. Jede Richtlinie kann auf einem oder auf mehreren Geräten gleichzeitig angewendet werden. Zudem können mit jedem Gerät eine oder mehrere Richtlinien verknüpft sein.

Erstellen

Richtlinien sind sind plattformabhängig. Bei der Erstellung muss darauf geachtet werden, für welche Plattform eine Richtlinie erstellt wird. Eine iOS-Richtlinie kann z.B. nicht nachträglich auf eine Android- oder Windows-Richtlinie umgestellt werden. Auch innerhalb der Apple-Betriebssysteme wird nach iOS-, macOS- oder tvOS-Richtlinien unterschieden und kann ebenfalls nachträglich nicht umgestellt werden.

Im Seitenmenü unter Geräte > Richtlinien finden Sie die Übersicht der bereits erstellten Richtlinien. Über die Schaltfläche Hinzufügen lässt sich eine neue Richtlinie erstellen. Sie müssen an dieser Stelle das Zielsystem und einen Namen angeben.

Richtlinien

Klicken Sie anschließend auf Speichern, um eine neue Richtlinie anzulegen.

Versionen

Alle Änderungen an einer Richtlinie werden erst nach einer Veröffentlichung wirksam. Sie können so alle Konfigurationen vornehmen und auf Vollständigkeit prüfen, ohne dass die Änderungen direkt auf verknüpften Geräten aktiv sind. Haben Sie Änderungen vorgenommen und möchten diese aktiv werden lassen, klicken Sie auf die Schaltfläche Veröffentlichen:

Richtlinien

Ist die Richtlinie veröffentlicht, wird automatisch die als nächstes freizugebende Version erstellt, sodass Sie bequem weiterarbeiten können. Die mit dem kleinen Icon markierte Version ist die aktuell veröffentlichte:

Richtlinien

Prioritäten

Richtlinien haben Prioritäten. Die niedrige Zahl sticht die höhere. Priorität 2 gewinnt also gegen Priorität 3. Jede Plattform hat ihre eigene Prioritäten-Liste. Es kann also Richtlinien mit der Priorität 1 mehrfach geben - jeweils für iOS, macOS, tvOS, Android Classic/ Legacy, Android Enterprise und Windows.

Wird eine Konfiguration, wie z.B. die der Restriktionen in verschiedenen Richtlinien unterschiedlicher Priorität angelegt, ergänzen sich diese zueinander, sofern sie sich nicht gegenseitig ausschließen. Ist eine Funktion in den Restriktionen einer Richtlinie mit der Priorität 4 erlaubt, in einer mit der Priorität 2 aber verboten, bleibt sie verboten.

Zum Ändern der Prioritäten, klicken Sie in der Richtlinien-Übersicht auf die drei kleinen Punkte und wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt aus.

Richtlinien

Automatische Zuweisung

Richtlinien können Geräten während der Einschreibung automatisch zugewiesen werden, sofern die Einschreibung dahingehend konfiguriert wurde. Hierzu müssen Sie innerhalb der Richtlinie festlegen, ob diese für die automatische Zuweisung herangezogen werden soll oder nicht. Zudem können Sie angeben, für welche Benutzer:innen oder Gruppen sie wirksam werden soll. Klicken Sie dazu auf die Icons rechts oben in der Infobox.

Richtlinien

Hier können Sie die entsprechenden Optionen wählen.

Richtlinien

Globale Richtlinien

Hin und wieder kann es sinnvoll sein, identische Konfigurationen in mehreren Organisationen von Relution anwenden zu können. Hierzu lassen sich in der Global-Organisation → globale Richtlinien erstellen und freigeben. Diese Richtlinien können in der Global-Organisation ganz normal bearbeitet werden, stehen aber in den anderen Organisationen nur schreibgeschützt zur Verfügung. Um eine Richtlinie global verfügbar zu machen, muss diese veröffentlicht werden. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Globale Richtlinien sind für Android Enterprise nicht verfügbar.

Richtlinien

Öffentliche Richtlinien sind in der Übersicht mit einem Häkchen markiert.

Hinweise

Richtlinien Status

Der Richtlinien Status wird in der Gerätedetail Seite in der Header Box angezeigt. Folgende Statis können hierbei vorkommen:

  • UNKNOWN = Problem

    • Der Status der Geräterichtlinie ist unbekannt
  • NONE

    • Auf dem Gerät ist keine Richtlinie angewendet
  • SENT

    • Dem Gerät wurde eine Richtlinie zugewiesen, die jedoch noch nicht angewendet wurde
  • APPLIED = Aktiv

    • Eine Richtlinie wird auf dem Gerät angewendet
  • UPDATE = Aktiv

    • Eine neue Version der Richtlinie wurde an das Gerät gesendet, das Gerät hat die Aktualisierung jedoch noch nicht durchgeführt
  • CHANGE = Info

    • Eine andere Richtlinie wurde an das Gerät gesendet, das Gerät hat die Richtlinie jedoch noch nicht geändert
  • ENTFERNT = Info

    • Die Zuweisung der Richtlinie zum Gerät wurde aufgehoben, das Gerät hat die Richtlinie jedoch noch nicht entfernt