Relution Decon
Einleitung
Ab Version 5.27 ermöglicht Relution für iOS die Einrichtung eines DNS-basierten Inhaltsfilters. Diese Funktion sorgt für einen sicheren und fokussierten Internetzugang, indem der Zugriff auf ausgewählte Webseiten und Apps eingeschränkt wird. Dank der KI-gestützten Kategorisierung von Inhalten bietet Relution Decon einen umfassenden Jugendschutzfilter mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten.
Was ist Relution Decon?
Relution Decon ist ein KI-gestütztes Add-on für iOS und iPadOS, das Inhalte in Echtzeit filtert und ein sicheres digitales Umfeld schafft. Mithilfe der DNS-basierten Inhaltskontrolle blockiert Decon unerwünschte Webseiten und Apps, sodass Nutzer:innen in einem geschützten, ablenkungsfreien Raum arbeiten und lernen können.
Relution Decon nutzt einen DNS-Proxy, um alle Anfragen an den Decon-Server weiterzuleiten. Dort werden Webseiten klassifiziert und gemäß den Richtlinien entweder erlaubt oder blockiert. Dank SSL-Verschlüsselung bleiben alle Datenübertragungen sicher, und die Nutzeraktivitäten geschützt.
Decon App
Die Decon-App wird bei der Richtlinieninstallation automatisch auf iOS-Geräten bereitgestellt. Sie überwacht die DNS-Anfragen des Geräts und stellt sicher, dass nur zugelassene Inhalte aufgerufen werden können.
Funktionen der App:
- Aktiviert einen systemweiten DNS-Proxy, der vom Benutzer nicht deaktiviert werden kann
- Zeigt den aktuellen Status von Relution Decon an
- Gibt Einsicht in blockierte Webseiten und die angewendeten Filterkategorien
Empfehlenswert: Vor der Verteilung ausreichend VPP-Lizenzen für die App bereitstellen.
VPP-Einrichtung in Relution → Relution Decon im Apple App Store →
Decon Richtlinie
In der Geräte-Richtlinie auf Hinzufügen → Relution Decon
klicken.
Mit dieser Richtlinie wird die Decon-App automatisch auf den Geräten installiert und fungiert als Proxy für alle DNS-Anfragen.
Die Konfiguration wird mit der Veröffentlichung der Richtlinie abgeschlossen.
Hierarchie der Richtlinienkonfiguration (höchste zu niedrigste Priorität)
- Allow-Apps
- Block-Apps
- Allow-Webseiten
- Block-Webseiten
- Blockierte Kategorien
Decon in Relution Teacher
Decon kann mit Relution Server 5.32.0 und Relution Agent 5.19.0 in Unterrichtsprofilen ausgewählt und gesteuert werden. Voraussetzung: Schülergeräte müssen mit einer Decon-Richtlinie versehen sein.
Klassifizierung nach Kategorien
Relution Decon ordnet Webseiten automatisch einer Kategorie zu. Administrator:innen legen fest, welche Kategorien blockiert werden:
Kategorie | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Nicht jugendfrei | Nicht für Jugendliche geeignete Seiten | Pornografie, Gewalt, Waffen, Drogen, Gambling, Adult Entertainment, Adult Shopping, Dating, Google Safe Search |
Werbung | Werbeseiten | Ad Providers |
Kommunikation | Kommunikationsdienste | Email, Messenger, (Video) Calling |
Social Media | Social-Media-Inhalte | Facebook, Instagram, TikTok, etc. |
Entertainment | Unterhaltung, z. B. Streaming oder Spiele | Movies, Games, Videos |
Musik | Musik-Streaming-Anbieter | Spotify, Tidal, etc. |
News | Nachrichten und Magazine | News, Wetter |
Shopping | Online-Shops (außer adult content) | Amazon, eBay, etc. |
Arbeit | Arbeitsrelevante Webseiten | Office, File Sharing, Intranet |
Bildung | Lerninhalte | Wikipedia, Google Scholar |
Generative AI | KI-spezifische Webseiten | ChatGPT, Perplexity.ai, etc. |
Phishing | Potenzielle Phishing-Webseiten | Potential scams, Data theft |
Sonstiges | Alles Andere | Rest |
Allow- und Block-Listen
- Allow-Webseiten / Block-Webseiten: Spezifische Domains gezielt freigeben oder sperren (keine Pfadunterscheidung).
- Allow-Apps / Block-Apps: Internetzugang für Apps gezielt steuern, Basisfunktionen bleiben erhalten.
Erweiterte DNS-Konfiguration
DNS-Server auf dem Gerät: Alternative DNS-Server können hinterlegt werden, falls Relution Decon DNS nicht erreichbar ist. Fallback: Cloudflare Families DNS (1.1.1.3).
DNS-Server auf dem Relution Decon Server: Ersetzt den Standard-DNS für den Decon-Server. IP-Adressen (UDP) oder DNS-over-HTTPS (DoH) wie Zero oder Quad9 sind möglich.
Limitierungen
- Zwischenspeicherung: Blockierungen und Richtlinienänderungen können bis zu 1 Minute verzögert umgesetzt werden.
- Pfadunabhängigkeit: DNS arbeitet auf Domain-Ebene, keine Unterscheidung von Unterseiten.
- App-Blockierung: Nur Internetzugang wird gesperrt, Basisfunktionen und zwischengespeicherte Inhalte bleiben verfügbar.