ADVANTouch

Einleitung

Mit Relution ist es möglich, interaktive Whiteboards der Marke ADVANTouch zentral zu verwalten.

Unterstützte Produktserien und Modelle

Relution unterstützt folgende ADVANTouch-Produktserien:

  • ADVANTouch Pro (TB75GA-CS23D2A-G)

Einschreibung

Erstellen Sie eine Einschreibung für die Plattform Android und selektieren Sie den Typ ADVANTouch.

Stellen Sie sicher, dass der Relution Companion bereits vor der Einschreibung installiert wurde.

Öffnen Sie den Relution Companion und geben Sie ihre Server Addresse sowie den Einschreibungscode ein.

Der Companion fordert mehrere Bestätigungen von Ihnen. Bestätigen Sie die angezeigten Hinweise und Berechtigungsabfragen. Nach erfolgreicher Einschreibung erscheint ein entsprechender Bestätigungsbildschirm. Dieser sieht so oder so ähnlich aus.

Companion

Folgen Sie anschließend den Bildschirmanweisungen, bis die Einschreibung abgeschlossen ist.

Das Gerät sollte nun im Inventar des Relution Portals sichtbar sein.

Unterstützte Aktionen

Auf ADVANTouch-Whiteboards können über Relution folgende Aktionen ausgeführt werden:

AktionBeschreibung
Alarm auslösen 
App entfernen 
Datei an Gerät senden 
Gerät auf Werkszustand zurücksetzen 
Gerät neustarten Neustarten oder Herunterfahren des Geräts
Gerät vollständig sperren 
Geräteinformationen aktualisieren 
Nachricht senden 
Relution Store App bereitstellen 
Update des Betriebssystems →

Unterstützte Richtlinien

Folgende Richtlinien werden auf ADVANTouch-Whiteboards unterstützt:

RichtlinieEinschränkungen
Hotspot → 
App Konformität 

Herstellerspezifische Richtlinie

Die herstellerspezifische Richtlinie ADVANTouch stellt folgende Einstellungen bereit:

EinstellungBeschreibung
Helligkeit Helligkeit auf einen festen Wert setzen
Eye Care aktivieren 
Touch-Eingabe sperren 
Boot-QuelleAktive Quelle nach dem Hochfahren des Displays setzen
Aktuelle QuelleAktuelle Quelle setzen
Kein Signal AusschaltzeitZeit in Minuten oder Stunden bis das Whiteboard heruntergefahren wird
Anschalten, wenn eine Quelle angeschlossen wird 
Alias für Quellen festlegenAliase für Android, HDMI1, HDMI2, HDMI3 und USB-C1 festlegen
Ethernet aktivieren 
Wake on LANWake on LAN Funktion aktivieren
Stummschalten 
LautstärkeLautstärke auf einen festen Wert setzen
Aktivieren des Sperrbildschirm PINsSperrbildschirm PIN setzen
Administratorsperre aktivierenPasswort für die Administratorsperre vergeben und Einstellungssperre aktivieren
SpracheGerätesprache setzen
Automatische OTA-Updates aktivieren
Installation aus unbekannten Quellen zulassenErlaubt die Installation von unbekannten Quellen, einschließlich von USB-Sticks
Einschaltzeit setzenWochentage und Uhrzeit für das automatische Einschalten des Displays setzen
Ausschaltzeit setzenWochentage und Uhrzeit für das automatische Ausschalten des Displays setzen
Zeit bis das Display in den Standby Modus wechseltAutomatischer Wechsel in Minuten oder Stunden