Hardware-Plattform CVTE
Einleitung
Mit Relution ist es möglich, interaktive Whiteboards der Hardware-Plattform CVTE zentral zu verwalten.
Unterstützte Produktserien und Modelle
Unterstützte Produktserien und Modelle der Basiskonfiguration
Relution unterstützt folgende Hersteller und Produktserien:
- Heinekingmedia DT-75-C10HM
Unterstützte Produktserien und Modelle mit Bytello Share
Die folgenden Hersteller und Produktreihen unterstützen die Konfiguration von Bytello Share Screensharing-Diensten:
- Heinekingmedia DT-75-C10HM
Einschreibung
Schreiben Sie das Gerät als vollverwaltetes Android Enterprise Gerät ein. Nutzen Sie als Einschreibevariante die Variante mittels DPC-Identifier →
Unterstützte Aktionen
Zusätzlich zu den Android Enterprise Aktionen stehen folgende Aktionen zur Verfügung:
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Herunterfahren | Gerät ausschalten |
Unterstützte Richtlinien
Neben der Richtlinie CVTE OEM-Konfiguration
werden alle Android-Enterprise-Konfigurationen unterstützt.
Relution CVTE OEMConfig App
Um die Zusatzfunktionen der Whiteboards über Android Enterprise bereitzustellen, muss die Relution CVTE OEMConfig App auf dem Gerät installiert und konfiguriert sein.
Konfiguration
Erstellen Sie eine Richtlinie mit einer CVTE OEM-Konfiguration, um die Relution CVTE OEMConfig App zu konfigurieren.
Konfiguration der Bytello Share Screensharing-Dienste
Fügen Sie die folgenden Apps zur Verwalteten App-Konfiguration hinzu:
Name | Interner Name | Installationstyp |
---|---|---|
ScreensharePro | com.seewo.screensharepro.server | Vorinstalliert |
Bytello ScreensharePro | com.bytello.screensharepro.server | Vorinstalliert |
Einstellungsmöglichkeiten
Die Relution CVTE OEMConfig App bietet folgende Einstellungen:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Lautstärke | Systemlautstärke einstellen (0-100) |
Stummschalten | Audioausgang stummschalten aktivieren/deaktivieren |
Soundmodus | Auswählen zwischen Standard, Film, Unterricht, Meeting, Benutzerdefiniert |
Audio-Balance | Balance zwischen linkem/rechtem Kanal einstellen (0-100) |
Bass | Tieftöne anpassen (0-100) |
Höhen | Höhen anpassen (0-100) |
Helligkeit | Bildschirmhelligkeit einstellen (0-100) |
Bildmodus | Standard, Dynamisch, Lebendig, Weich, Benutzerdefiniert, Einzelhandel |
Schärfe | Bildschärfe anpassen (0-100) |
Kontrast | Kontraststufen einstellen (0-100) |
Farbton | Farbtemperatur anpassen (0-100) |
Sättigung | Farbintensität einstellen (0-100) |
Automatischer Lichtsensor | Anpassung an Umgebungslicht aktivieren |
Blaulichtfilter | Augenbelastung bei schwachem Licht reduzieren |
Touch aktivieren | Touchscreen-Funktionalität konfigurieren |
Werkzeugleistentyp | Auswahl zwischen Floating Bar, Slide Bar oder System Bottom Bar |
Automatischer Standby | Inaktivitäts-Timeout einstellen (0-240 Minuten) |
Standby bei keinem Signal | Automatisches Herunterfahren bei fehlendem Eingangssignal (0-7200 Sekunden) |
Augenschutzmodus | Blaulichtreduzierung aktivieren |
Wake-on-Source | Automatisches Einschalten bei verbundener Quelle |
Wake-on-LAN | Netzwerk-Wake-Funktion konfigurieren |
Touch-Eingabe | Touch-Funktionalität aktivieren/deaktivieren |
OEM-Sperre | Unbefugte Änderungen an Einstellungen verhindern |
Ethernet | Kabelgebundene Netzwerkverbindung verwalten |
Hotspot | Drahtlosen Zugangspunkt konfigurieren |
Gerätesichtbarkeit | Netzwerkerkennung bei Freigabe steuern |
Freigabeerlaubnis | Bestätigung für Freigabesitzungen erforderlich machen |
Chromecast | Google Cast-Protokoll aktivieren |
AirPlay | Apple Screen Mirroring aktivieren |
Miracast | Windows Wireless Display aktivieren |
Webcast | Browserbasierte Freigabe aktivieren |
Autostart | Freigabedienst beim Start ausführen |
HID-Touch | USB-Touchsteuerung aktivieren |
DLNA | Media-Server-Funktionen konfigurieren |
Gerätename | Benutzerdefinierten Netzwerknamen festlegen |
Code-Aktualisierung | PIN-Aktualisierungsintervall festlegen |
Fenstergröße | Größe des schwebenden Bedienfelds steuern |
Automatische Updates | Automatische Firmware-Updates konfigurieren |
Update-Überprüfung | Authentizitätsprüfung für Updates aktivieren |
Debug-Modus | Entwicklerdiagnostik aktivieren |
Sprache | Systemsprache einstellen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Türkisch) |
Zeitplan | Automatisierte Ein-/Ausschaltzeiten erstellen mit: Täglicher/Wöchentlicher Wiederholung, Spezifischen Zeiteinstellungen, Mehrfachaufgabenunterstützung |
Quellenalias | Eingangsquellen umbenennen (HDMI/DP/VGA) |
Eingangsquelle erzwingen | Startkanal für Eingangsquelle festlegen |
Bytello Share-Optionen
Die Relution CVTE OEMConfig App bietet auch die folgenden Konfigurationsoptionen, wenn Bytello Share ebenfalls verfügbar ist:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Gerätesichtbarkeit im Netzwerk | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sichtbarkeit des Geräts im Netzwerk. |
Erlaubnis erforderlich | Alle Geräte zur Bildschirmfreigabe benötigen eine Genehmigung |
Chromecast aktivieren | Chromecast-Unterstützung aktivieren/deaktivieren |
Airplay aktivieren | Airplay-Unterstützung aktivieren/deaktivieren |
Miracast aktivieren | Miracast-Unterstützung aktivieren/deaktivieren |
Webcast aktivieren | Webcast-Unterstützung aktivieren/deaktivieren |
Automatischer Start beim Booten | Automatischer Start der Bildschirmfreigabe beim Booten des Geräts |
HID-Touchsteuerung | Aktivieren/deaktivieren Sie die HID-Touch-Control-Unterstützung |
DLNA aktivieren | DLNA-Unterstützung aktivieren/deaktivieren |
Gerätename | Namen für dieses Gerät festlegen |
Code-Aktualisierungszeit | Zeitintervall für die Codeaktualisierung festlegen (Minuten) |
Größe des schwebenden Fensters | Setzt die Größe des schwebenden Steuerfensters (Normal, Mini, Geschlossen) |
Sichtbar | Einstellungen der Systemleiste |