Windows App Installation
Installation und Deinstallation von .msi und .exe Apps
Mit dem Relution Companion für Windows wird es Administrator:innen neuerdings ermöglicht, klassische Apps .msi- und .exe-Anwendungen) von einem Windows-Gerät in den Relution App Store hochzuladen und komfortabel auf alle durch Relution verwaltete Windows-Geräte zu installieren und wieder zu deinstallieren.
Nachfolgende Schritte müssen für eine erfolgreiche Installation eingehalten werden:
- Im App-Inventar über
Hinzufügendie OptionNative Appwählen.

- Im nächsten Schritt wird über
Datei auswählen, und den nativen Datei-Manager die entsprechende Datei im richtigen Format (.msioder.exe) hochgeladen.

- Nach Betätigen der Schaltfläche
Details hinzufügenöffnet sich die App-Detailseite. Die benötigten Parameter müssen vom Administrator:in in Erfahrung gebracht und manuell eingepflegt werden. Zu den Mindestangaben gehören der Versionsname sowie eine der verfügbaren Erkennungsregeln.

- Optional lassen sich unter
Versions-InformationParameter für die Installation und Deinstallation setzen. Um einen automatischen Prozess zu ermöglichen, sollten hier der/s- oder/quite-Parameter gesetzt werden, die eine Installation und Deinstallation der App im Hintergrund und ohne manuellen Eingriff ausführen.

- Im Anschluss werden Erkennungsregeln hinzugefügt, mit Hilfe derer der
Relution Companionfür Windows die Applikationen eindeutig auf dem Windows-Rechner identifizieren kann.

- Es stehen drei Erkennungsregeln zur Verfügung.
Mindestens eine Regel ist erforderlich, um das Programm auf dem Windows-Gerät zu detektieren.
Für
.msi-Dateien ist die MSI-Erkennungsregel notwendig, damit dass Programm deinstalliert werden kann. Bei.exe-Dateien eignen sich die beiden ErkennungsregelnDateiundRegistry. Das Mehrfachsetzen von Erkennungsregeln ist grundsätzlich möglich.

- Für die Anwendung der
MSI-Erkennungsregel wird der MSI-Produkt-Code der Applikation in das entsprechende Feld eintragen. Da es mehrere Versionen einer Applikation geben kann, lässt sich durch die Aktivierung derMSI-Versionsprüfungzusätzlich auf die Versionsnummer prüfen. Um eine eindeutige Versionsnummer anzugeben, wird im FeldBetreiberder WertVersion ist gleichausgewählt und anschließend die eindeutige Versionsnummer eingetragen.

- Die
Datei-Erkennungsregel detektiert anhand des Installationspfades, ob die Anwendung auf dem Windows-Gerät installiert ist. Hierzu wird der Pfad des Ordners angegeben. Zusätzlich muss der passende, genau vorinstallierte Ordner detektiert und die jeweilige Architektur des Programmes ausgewählt werden. Es kann zwischen32-Bit- oder 64-Bit-Anwendungen gewählt werden.

- Die
Registry-Erkennungsregel überprüft die Existenz der Applikation auf dem Windows-Gerät anhand des Windows-Registrierungsschlüssels. Die FelderRegistrierungsschlüssel,Registrierungswert,ErkennungsmethodesowieWertwerden manuell angegeben. Der Name des Registrierungswerts ist immerDisplayName. Um die Anwendung eindeutig auf dem Windows-Gerät zu detektieren, empfiehlt es sich, für das FeldErkennungsmethodeDer Wert ist gleichauszuwählen. Den benötigtenWerterhält man von der Applikation selbst. →

Nach Hinzufügen der benötigten Erkennungsregeln kann die Applikation gespeichert werden. Anschließend lässt sich die Native App komfortabel über den Relution App Store auf allen verwalteten Windows-Geräten installieren und wieder deinstallieren.
Deinstallation von Windows Store Apps
Windows Store Apps lassen sich nicht über die Oberfläche deinstallieren. Daher ist es notwendig, diese per PowerShell-Skript lokal oder über Relution zu entfernen. Nachfolgend die allgemeinen Schritte:
1. App lokal am Gerät suchen
Get-AppxPackage -Name *<AppName>* -AllUsers
2. App über Script deinstallieren
Get-AppxPackage -Name *<AppName>* -AllUsers | Remove-AppxPackage -AllUsers
Hinweis: Das Provisioning-Paket der App kann dabei auf dem Gerät verbleiben. Um die App restlos zu entfernen, muss zunächst das Provisioning Paket abgefragt werden und der PackageFullName ermittelt werden:
Get-AppxProvisionedPackage -Online | Select PackageName
Und anschließend vollständig gelöscht werden:
Get-AppXProvisionedPackage -Online <PackageFullName> | Remove-AppxProvisionedPackage
3. Empfehlung: WinGet verwenden
Wenn möglich, sollte WinGet genutzt werden. Hierüber stehen deutlich mehr Apps zur Verfügung und die Deinstallation ist einfacher: WinGet →