Manuelle Einschreibung
Einleitung
Ab Relution-Version 5 lassen sich Windows 10/11-Geräte einschreiben und ohne einen Microsoft- bzw. Azure AD
-Konto verwalten. Unterstützte Windows-Versionen sind Windows 10/11-Home, Windows 10/11-Professional und Windows 10/11-Education. Voraussetzung für die Einschreibung ist ein lokaler Benutzer:in, der bei der Anlage einer Einschreibung in Relution hinterlegt werden kann.
Windows-Geräte manuell einschreiben
Um ein Windows 10/11-Gerät einzuschreiben, muss eine neue Einschreibung in Relution angelegt werden.
Anschließend wird die Einschreibung für ein Windows 10/11-Gerät unter Einschreibungen
in dem Status Versendet
aufgeführt.
Einschreibeinformationen erhalten
Die benötigten Einschreibeinformationen können entweder per E-Mail oder SMS versendet werden. Benutzer:innen, die den einzuschreibenden Geräten zugewiesen sind, erhalten beispielsweise folgende E-Mail mit allen relevanten Informationen:
Über den Einschreibungslink in der E-Mail gelangen Sie automatisch zum Einschreibeprozess auf dem Windows 10/11-Gerät.
Einschreibung auf Windows 10/11-Geräten durchführen
- Klicken Sie unter
Arbeits- oder Schulkonto zugreifen
aufNur bei Geräteverwaltung registrieren
.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse der bei der Einschreibung hinterlegten Relution Benutzer:in und anschließend die entsprechende MDM-Server-URL aus der E-Mail ein. Für die Einschreibung wird keine Microsoft ID benötigt. Die manuelle Eingabe der MDM-Server-URL kann automatisiert werden, sofern hierfür notwendige CNAME-DNS-Einträge konfiguriert wurden.
- Geben Sie nun den Einschreibecode aus Relution ein.
- Das Gerät wird eingeschrieben.
- Anschließend wird
Relution-MDM
als verbunden angezeigt.
- Das eingeschriebene Windows 10/11-Gerät wird nun in der Inventarliste aufgeführt und die Gerätedetails können eingesehen werden.
Mehrfach-Einschreibung von Windows 10/11-Geräten
Relution unterstützt das Bulk-Enrollment
als eine effiziente Methode, um eine große Anzahl von Windows 10/11-Geräten einzuschreiben, die von einem MDM-Server verwaltet werden sollen, ohne dass ein erneutes Image der Geräte erforderlich ist.
Mehr Details finden Sie in der Microsoft-Dokumentation zu Massenregistrierung: